Mit fränkischen
Musikern, Künstlern
und Kabarettisten

07. – 09.06.2024

 

Edzerdla – 1. Fränkisches Mundart-Festival 2016 in Burgbernheim

Das Edzerdla 2016 ist vorbei. Wir danken den zahlreich erschienenen Gästen und den vielen mitwirkenden Künstlern. Vor allem auch den Dutzenden von freiwilligen Helfern -- ohne Euch hätten wir das nicht geschafft!

284x200_wolfgang-buckWolfgang Buck Band

284x200_Klaus-Brandl_Fitzgerald-KuszKlaus Brandl, Fitzgerald Kusz

Winni-Wittkopp_und_die_Skinny-Winni-BandWinni Wittkopp & die Skinny Winni Band

284x200_guenter-stoesselGünter Stössel

Die Stadt Burgbernheim veranstaltet am 18. und 19. Juni 2016 das 1. Fränkische MundArt-Festival auf dem Kapellenberg. Unter dem Motto „Edzerdla“ wird das zweitägige Ereignis den fränkischen Dialekt in seinen unterschiedlichen Spielarten und Kunstformen in den Mittelpunkt rücken.

Große Namen der fränkischen Künstlerszene sind mit von der Partie: Matthias Egersdörfer und Mäc Härder die Wolfgang Buck Band und Gankino Circus, Johann Müller und Günter Stössel, Fitzgerald Kusz, Manfred Kern und Helmut Haberkamm, Sonja Keil und Mia Pittroff, Stefan Kügel und Wolfgang Tietz, Rüdiger Baumann und Walter Tausendpfund, die Landmusigg und Winni Wittkopp mit seiner Skinny Winni Band.

Aber es gibt auch echte Entdeckungen zu machen, die es wert sind, dass man ihnen zuhört. Einige stehen sogar zum ersten Mal mit ihren Dialektliedern oder Mundarttexten auf der großen Bühne, wie etwa Sebastian Voll, Thomas Bauernschmitt und Werner Küfner.

Am Samstag findet ein fünfstündiges Abendprogramm ab 19 Uhr statt. Der Festival-Sonntag wird mit einem Mundartgottesdienst um 10 Uhr beginnen. Ab Mittag präsentieren dann drei Bühnen Dialektkunst in allen Facetten. Auf der Bühne am Kapellenberg findet man ein Programm für die ganze Familie, speziell für Kinder und Jugendliche.

Das Festival findet bei jedem Wetter statt. Zeltüberdachung als Regen- und Sonnenschutz ist vorhanden.

Es wird einen Shuttle-Service von den Parkplätzen zum Festivalgelände geben.

Das Gelände ist weitestgehend barrierefrei.

Der Fahrdienst und die Toiletten sind behindertengerecht.

Begleitpersonen, die im Schwerbehindertenausweis eingetragen sind, haben als Betreuer einer/eines Behinderten freien Eintritt.

Die Zuschauerbereiche sind teilbestuhlt. Klappstühle dürfen mitgebracht werden.

Wohnmobilstellplätze sind ausgeschildert. Zeltplätze auf Anfrage. Hunde dürfen zuhause bleiben.

284x200_Maec-HaerderMäc Härder

284x200_Manfred-Kern_Harry-DuellManfred Kern, Harry Düll

284x200_Mia-PittroffMia Pittroff

284x200_Klaus-Karl-KrausKlaus Karl Kraus

Verköstigung und Ausschank sind geprägt von fränkischer Vielfalt. Ein Markt für regionale Anbieter ergänzt das Angebot, ebenso Informations- und Verkaufsstände, die mit der fränkischen Mundart und Kultur in Bezug stehen.

Initiiert wurde die Idee vom bekannten Aischgründer Mundartdichter Helmut Haberkamm, dem Erlanger Markthändler Bernhard Engelhardt und der Schwebheimer Ingenieurin Annette Sauerhammer, die das Burgbernheimer Streuobstgebiet besichtigten und vom Kapellenberg mit seiner Umgebung begeistert waren.

Bei Bürgermeister Matthias Schwarz und dem Stadtrat in Burgbernheim stieß ihr Festivalkonzept sofort auf volle Unterstützung.

Die Stadt Burgbernheim ist der Veranstalter dieses zweitägigen Festivals und organisiert das große Drum und Dran dieses erstmals stattfindenden Großereignisses, das weit über die Region und Franken hinaus ausstrahlen wird.

Bei schönem Wetter wird die Veranstaltung im Freien stattfinden.
> Zum Programm     > Programm Download als PDF

logo_Burgbernheim_Bezirk_Mittelfranken_2

STMBW_Logo_Kulturfonds_Kunst_RGB_284px

facebook Edzerdla bei Facebook

edzerdla_wulst_03

Unsere Haupt-Sponsoren:

Edzerdla-Sponsor Brothaus

Edzerdla-Sponsor N-Ergie

Edzerdla-Sponsor Hofmann

Kempe's Autohof

284x200_knauf

284x200_Martin-Bauer-Group

raiffeisenbank_bad-windsheim

284x200_infoteam